Eckdaten: Zielgruppen, Lernziele, Dauer und Lernorte
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler aller Schultypen ab Klasse 5
Lernziele: Algorithmisches Denken, Umgang mit neuer Entwicklungsumgebung, Problemlösung in einer digitalen Welt
Dauer: 1-3 Wochentage (i.d.R. Mo-Mi, 8-13:15 Uhr - Uhrzeit anpassbar)
Lernorte:
Adolf-Reichwein-Schule Marburg
Weintrautstraße 33, 35039 Marburg
Gebäude E, Raum E215
Georg-Büchner-Schule, Stadtallendorf
Am Lohpfad 2, 35260 Stadtallendorf
Lahntalschule, Biedenkopf
Am Freibad 19, 35216 Biedenkopf
Anmeldung: Information für Lehrerinnen und Lehrer
Lehrerinnen und Lehrer können ihre Schulklassen anmelden über: robotikum@roboprax.de
Für mehr Informationen oder bei Rückfragen können Sie sich aber auch bei unserer Projektkoordinatorin Sabrina Zeaiter melden
(Tel. 06421 / 28-24975 oder Email: zeaiter@roboprax.de)
Ablauf des Robotikums
Tag 1 - Roboter hören und sprechen
Tag 2 - Roboter bewegen sich
Tag 3 - Roboter sehen und fühlen
Abschluss (evtl. Tag 4)